Kredite
Immobilienverkauf - wichtiger Lebensabschnitt
26.09.2019, 10:11:00
Privater Immobilienverkauf
Sie möchten auf einen seriösen Immobilienmakler verzichten, und versuchen Ihr Haus selbst zu verkaufen? Mit den folgenden Tipps vereinfachen Sie den Verkaufsprozess. An erster Stelle steht, die Immobilie für die Vermarktung besonders gut aussehen zu lassen: Rasen mähen, ggf. Außenfassade streichen, Ordnung innerhalb und außerhalb des Objektes, keinen Unrat auf dem Grundstück, Fenster putzen etc..
Das Exposé - Immobilienexposé
Ein weiter wichtiger Aspekt, ist die Vermarktung im Internet und ggf. auch in einer Zeitungsanzeige. Hierfür sollten Sie sich professionell gestaltete Immobilieninserate ansehen und sich hieraus Ideen abzuschauen. Die Immobilieninserate und die Zeitungsanzeigen können je nach Portal jedoch ziemlich kostspielig sein. Wer seine Immobilie erfolgreich verkaufen möchten, sollte aber professionelle Hilfe durch einen Immobilienmakler in Anspruch nehmen, da diese mehr Erfahrung bei der Gestaltung eines guten Exposés haben. Zudem können Sie über einen Immobilienmakler auch noch weitere Leistungen in Anspruch nehmen, wie beispielsweise eine diskrete Immobilienvermarktung oder können gleich nach Naubauprojekten ausschau halten, da Makler oftmals auch den Bauträgervertrieb für Baufirmen übernehmen und so auf eine große Immobilienauswahl zurückgreifen können.
Immobilienanfragen
Sobald Ihr Inserat online ist, sollten Sie sich auf die ersten Anfragen einstellen. Welche Unterlagen sie zwingend benötigen sehen sie wie Folgt: Bauakte, Baugenehmigung, Bauunterlagen, Grundbuch, Liegenschaftskarte, Flurkarte, Energieausweis, Grundrisse und weitere diverse Unterlagen. da aber auch jede Region Ihre besonderheiten hat, sollte man einen regionalen Immobilienmakler mit ins Boot holen. Im Kreis Plön finden Sie seriöse Ansprechpartner beispielsweise in Immobilienmakler Schönberg oder auch in Immobilienmakler Laboe sowie in Immobilienmakler Heikendorf.
Besichtigungen
Auch ein Besichtigungstermin sollte gut vorbereitet sein, um bei einer Besichtigung alle Sinne des Kaufinteressenten zu begeistern, sollte neben der Ordnung und Sauberkeit in Haus und Hof beispielsweise ein frischer Kaffee gekocht, oder ein Kuchen gebacken werden, dies sorgt dafür, dass es im Wohnobjekt heimisch und gewohnt riecht und dem potenziellen Käufer ein gutes Gefühl verschafft. Wichtig ist ebenfalls, bei einer Besichtigung nicht die gesamte Kontrolle zu übernehmen, lassen Sie dem Interessenten seine Ruhe, und geben Ihm die Möglichkeit eigene Ideen, beispielsweise für die räumliche Umgestaltung vor dem geistigen Auge durchzuplanen. Abschließend, geben Sie dem Interessenten ein paar Tage Bedenkzeit und setzten Ihn nicht unter Druck.
Kaufvertragsunterzeichnung
Sobald Sie einen Käufer für Ihre Immobilie gefunden haben, müssen Sie sich mit einem von Ihnen ausgewählten Notar in Verbindung setzen, und einen Kaufvertragsentwurf erstellen lassen. Wenn dieser Kaufvertragsentwurf beiden Parteien gerecht geworden ist, kommt es zu der Vertragsunterzeichnung und der anschließenden Objektübergabe.
Wichtige Informationen
Um einen gerechten Marktwert Ihrer Immobilie herauszufinden und die Immobilie dann auch gerecht am Markt anbieten zu können, ist es immer empfehlenswert sich auf die Erfahrung und die Sachkenntnis eines Profis, also eines Immobilienmakler zu verlassen.