Kredite
Immobilienverkauf mit Hilfe eines Maklers
22.05.2019, 10:36:46
Natürlich gibt es auch Wohnungsmakler, die im Auftrag von Vermietern neue Mieter suchen sollen, sobald eine Wohnung frei wird und die Wohnung dann wie in der Sendung „mieten, kaufen, wohnen“ für den Interessenten entsprechend präsentieren und vorstellen. In erster Linie wird ein Exposé erstellt, das ein Bild aufzeigt, Baujahr, Preis, wie viel Zimmer, welche Heizungsart vorhanden sind, welcher Energieausweis etc. und welche Art von Dämmung, Armaturen etc. Die Ermittlung des Marktwertes ist sehr entscheidend, damit der Käufer weiß, ob er sich diese Immobilie leisten kann, ob er sie überhaupt kaufen kann. NutzenSie daher eine
kostenlose Immobilienbewertung, die Sie von einem Immobilienmakler bekommen können.
Bei Neubauvorhaben sucht der Makler ein Grundstück nach Bestlage aus. Er ist in dem Fall Grundstücksmakler, u.a. für Neubauvorhaben oder Verkaufen von Bauland spezialisiert. Im Vermarktungskonzept wird ein Grundstückspreis festgelegt, ein Exposé wird erstellt und die Besichtigungen werden koordiniert. Der Immobilienmakler begleitet von Besichtigung bis Verkaufsabschluss die Kunden und arbeitet in einem Netzwerk mit Kollegen zusammen, um ein optimales Ergebnis erzielen zu können. Auch nach Vertragsabschluss kann eine zuverlässige Unterstützung erfolgen, was u.a. die Renovierungsarbeiten betrifft.
Im Bieterverfahren kann eine Immobilie schnell zu einem guten Preis verkauft werden. Allerdings muss man dazu wissen, wie genau dieses Bieterverfahren funktioniert. Es geht immer um Wertermittlung, Kredite und Finanzierungen. Bei mehreren Bietern entsteht eine Wettbewerbssituation die dazu führen kann, dass der Kaufpreis durch die Masse der Anbieter, die sich hier stellen, erhöht werden kann. Es können sich auch Preise über dem Markt bilden, die von den Interessenten selbst bestimmt werden. Dieses Bieterverfahren kam im Ursprung bei Immobilien zum Einsatz, die lange Zeit lang nicht verkauft werden konnten.
Diverse Immobilienmakler bieten aber nicht nur das Bieterverfahren an, sondern beispielsweise auch die diskrete Immobilienvermarktung, die immer dann zum Zuge kommt, wenn die Verkäufer beispielsweise den Kaufpreis nicht der Öffentlichkeit zugänglich machen möchten.