Kredite
Immoverkauf und Finanzierung
14.12.2019, 15:35:43
Der erste Grund besteht darin, dass nur ein Immobilienspezialist die Immobilienbewertung richtig durchführen kann. Denn die meisten Immobilienbesitzer denken, dass sie den Wert ihrer Immobilie richtig ermitteln, wenn sie die ursprünglichen Bau- bzw. Kaufkosten zu den Kosten für die durchgeführten Renovierungen der Immobilie addieren. Tatsächlich aber hängt der Wert der Immobilie in erster Linie davon ab, in welcher Region bzw. Stadt und in welchem Stadtteil sie liegt. Außerdem beeinflussen das Alter und der aktuelle Zustand der Immobilie ihren Wert. Zu berücksichtigen ist auch der Preis vergleichbarer Immobilien in der Nähe. Ein Spezialist berücksichtigt diese Faktoren richtig, weil er auch über entsprechende Kenntnisse sowie Datenbanken verfügt, und benennt einen realistischen Preis. Damit wird die erste Voraussetzung für einen erfolgreichen Immobilienverkauf geschaffen.
Um eine Wohnung verkaufen zu können, muss der Immobilienmakler auch potenzielle Käufer darauf aufmerksam machen. Zu diesem Zweck inseriert er die Immobilie auf den Portalen, die von Immobiliensuchenden gerne besucht werden. Den Inseraten werden auch Fotoaufnahmen des Hauses beigefügt, die das Objekt bidlich beschreiben. Daher reagieren Interessenten ganz schnell. Aus ihnen wählt der Immobilienspezialist diejenigen Personen aus, die eine positive Bonität haben und seriös sind. Diese bekommen die Einladung, das Haus persönlich zu besichtigen. Sobald die Interessenten ihre Kaufangebote abgeben, informiert der Makler den Immobilienbesitzer und wählt dasjenige Angebot, das dem Besitzer am besten passt. Dadurch wird die zweite Voraussetzung für den erfolgreichen Immobilienverkauf geschaffen.
Damit auch die dritte Voraussetzung für den Erfolg erfüllt ist, lädt der Immobilienspezialist zur Unterzeichnung des Kaufvertrags nicht nur den Besitzer selbst, sondern auch einen erfahrenen Notar ein. Dabei verlangt ein Immobilienmakler keine feste Gebühr für seine Arbeit, sondern nur eine Maklerprovision. Diese wird nur bei erfolgreichem Verkauf der jeweiligen Immobilie fällig, sodass der Immobilienbesitzer nichts riskiert, wenn er einen Immobilienspezialisten engagiert. Dabei macht sie nur ein paar Prozent der jeweiligen Verkaufssumme aus, weshalb der Immobilienbesitzer sie ohne Mühe bezahlen kann. Daher lohnt sich die Beschäftigung eines Maklers für jeden Immobilienbesitzer, da dessen Ziel ein diskrete Immbilienvermittlung mit unkomplizierter Abwicklung ist. Wer also seine Immobilie verkaufen möchte, sollte sich daher an einen erfahren Immobilienmakler wenden, damit alles reibungslos über die Bühne geht. Auch bei der Immobilienfinanzierung sind einige Makler behilflich.